12 Stunden World of Warcraft pro Tag.

Laut eines Berichts der Tagesthemen locken in China skrupellose Geschäftemacher Kinder und Jugendliche mit dem Versprechen, ihnen für das Spielen am Computer Geld zu zahlen.
Wer sich darauf einlasse, müsse dann12 Stunden pro Tag ohne Unterbrechung in Online-Rollenspielen wie World of Warcraft Geld verdienen, dass dann von den Bandenchefs für echtes Geld weiter verkauft wird.
[mehr auf golem.de ..]
[Permalink] [Technorati-Tags: Kinderarbeit China]
"Brennende Finsternis am Nordpol"
Jahrzehntelang lag nun der stille Ort, an dem sich sämtliche Längengradlinien des Nordens
kreuzen, versiegelt unter Eisbergen und viertausend Meter über dem Meeresgrund begraben,
still wie ein Grab und scheinbar unerreichbar für alle Zeiten. Im einundzwanzigsten
Jahrhundert scheint sich das Blatt zu wenden. Schon als im Sommer vor sechs Jahren
hundert Urlauber an Bord des russischen Eisbrechers „Yamal“ zurückkehrten
und aufgeregt von ihrer Fahrt bis zur Packeisgrenze nur zehn Kilometer vom Nordpol entfernt
berichteten, kündete der Boulevard vom Unfaßbaren: „Der Nordpol ist weg!“

Zwölf Monate später berichtete der Kapitän der „Polarstern“, Jürgen Keil, von seiner „schweren Eisfahrt“ zum Nordpol, von „Alteisschollen mit fünf bis zehn Kilometer Durchmesser, Neueis und kleineren gebrochenen Eisschollen, die die volle Maschinenleistung des Eisbrechers verlangten“. Die Arktis kennt keine Ruhe. Und so war das Aufbrechen des Packeises in der zweiten Augusthälfte alles andere als ein Novum. Polynjen, die das von Wind und Strömung verursachte Auseinanderdriften der Eismassen signalisieren, haben Nordpolforscher schon in den neunziger Jahren beschäftigt.
[mehr auf faz.net ..]
[Permalink] [Technorati-Tags: Nordpol Klima]